Krankengymnastik im Schlingentisch

Der Schlingentisch ist eine Gerätekonstruktion, in der der Patient die Schwerelosigkeit am ganzen Körper oder an einzelnen Körperteilen erfahren kann. Dazu werden einzelne Körperteile mit Hilfe von speziellen Seilzügen und Schlingen aufgehängt. Das Schlingentischgerät stellt durch die Möglichkeit der schwerelosen Aufhängung einer Extremität, des Rumpfes oder des ganzen Körpers auch eine gute Alternative zur Wasserbehandlung dar.

Bei akuten oder chronischen Gelenkerkrankungen kann durch die entlastende Lagerung in den Schlingen partielle oder vollständige Schmerzfreiheit erreicht werden.

Durch die Einstellung des Aufhängepunktes kann eine Bewegung zusätzlich erleichtert oder erschwert werden. Darüber hinaus können durch den Therapeuten intermittierende Extensionen ausgeführt werden oder ein Dauerzug in eine gewünschte Richtung angelegt werden.

Der Schlingentisch stellt des weiteren eine Möglichkeit dar, gezielte Mobilisation zu erlangen.

Der Schlingentisch wird angewendet bei:

Kombination mit anderen Therapieformen: